Unsere gefiederten Freunde stellen ganz besondere Anforderungen an ihre medizinische Betreuung.
Sie zeigen im Erkrankungsfall wenig Symptome und haben ein geringes Schmerzäußerungsvermögen.
Dadurch werden Krankheiten erst spät erkannt.
Schon während meines veterinärmedizinischen Studiums galt mein besonderes Interesse der Vogelmedizin. Seitdem konnte ich mir durch mehrere Praktika vogelspezifisches Fachwissen aneignen. In meiner Assistenzzeit in einer Klinik für Kleintiere konnte ich viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Vogelarten sammeln. Der Großteil der Patienten gehörte zu den Ziervögeln, aber auch Tauben, Hühner-, Wild- und Greifvögel wurden betreut. Darüber hinaus habe ich mich regelmäßig im Bereich Vogelmedizin fortgebildet, z.B. mit der mehrmonatigen Seminarreihe „Vogelmedizin“ der Bayerischen Landestierärztekammer.
Nun freue ich mich sehr, in der Tierarztpraxis Eldagsen spezielle Vogelsprechzeiten anbieten zu können. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Unseren gefiederten Patienten bieten wir:
Die Untersuchung einer frischen Kotprobe ist Teil der ersten Untersuchung. Verwenden Sie daher bitte keine Einstreu für den Transport, dadurch würden die Kotproben unbrauchbar (Alternative: Zeitungs-, Kopierpapier). Bitte transportieren Sie ihre Vögel abgedunkelt.